Ralph Hönicke, Schauspieler - Agentur Engelhardt

News – Ralph Hönicke

Ralph Hönicke dreht im Juni die Folge „Vanitas“ der ARD-Serie WaPo Bodensee. Er spielt Giulio Lemke. Regie führt Daniel Rakete Siegel.

Im Sommer spielt er wieder bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel. Am 14.Mai hat er Premiere mit dem Familienstück „Jim Knopf und der Lokomotivführer“ und ab  2. Juni ist er als John Keating – Lehrer für englische Literatur in der Inszenierung „Der Club der toten Dichter“ zu sehen.

Ralph Hönicke ist mit neuen Fotos online.
Er übernimmt im September die Rolle Drucker Petreius in der ARTE/NDR Produktion Geheimsache Kopernikus. Regie führt Y.Parish. 
Im Sommer spielt Ralph Hönicke in den Stücken „Die Therapie“, Rolle Dr. Larenz und „Abschiedsdinner“, Rolle A.Royer bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel. 

Sendetermin: „Familienerbe“ läuft am 6.4.2022 um 20:15 im Ersten und ist bereits sieben Tage vorher in der ARD-Mediathek abrufbar.Regie: Holger Haase. Ralph Hönicke spielt einen Anwalt.
Ende Dezember 2021 beendet Ralph Hönicke sein langjähriges Theaterengagement an der WLB Esslingen und freut sich auf neue spannende Projekte.

Dienstag, den 30.11.2021 ist Ralph Hönicke in der neuen Folge „Die Heiland – Der unsichtbare Feind“ um 20.15 Uhr in der ARD als Schwimmtrainer MARCEL REBER zu sehen. Die Folge ist schon jetzt in der Mediathek verfügbar. Regie führte Christoph Schnee.

Sendetermin: Am 15. November ist Ralph Hönicke im ZDF in dem Film „Die Welt steht still“ zu sehen. Er spielt einen Stationsarzt auf der Intensivstation. Regie: Anno Saul.

In dem ARD Spielfilm „Das Familienerbe“ spielt Ralph Hönicke einen Anwalt. Holger Haase übernimmt die Regie. Gedreht wird im April.

Ralph Hönicke übernimmt die Rolle Marco Weber in der 13. Folge von „Die Heiland, wir sind Anwalt“. Regie führt Christoph Schnee. Gedreht wird die Folge der ARD Reihe im März in Berlin.

Ebenfalls im März dreht Ralph Hönicke den ZDF Spielfilm „Die Welt steht still“ unter der Regie von Anno Saul. Er spielt einen Stationsarzt auf einer Intensivstation.

Comments are closed.